- Die Kabelbox an der Warmwasser-Vorlaufleitung (unabhängig vom System der Warmwasserbereitung) montieren.
- Der optimale Abstand der Kabelbox vom Warmwassererwärmer beträgt 20–30 cm (bei Kunststoff-/Verbundrohr) bzw. 50 cm (bei metallischem Rohr).

- Bei senkrecht aus dem Warmwassererwärmer austretender Vorlaufleitung eine Siphonschleife vor der Montageposition des Sensors vorsehen. Andernfalls kann das Zapfen von Warmwasser nicht erkannt werden, da zu geringe Temperaturveränderungen auftreten.
- Bei vorhandener Mischarmatur, die Kabelbox in entsprechendem Abstand nach der Mischarmatur montieren.
- Die Kabelbox nur auf einem geraden Rohrabschnitt (keine Rohrbiegung, kein Wellrohr, keine Armatur, kein T-Stück) montieren.
- Das System zur Warmwasserbereitung muss entsprechend dem Technischen Regelwerk ein gleichbleibendes Temperaturniveau von mind. 50 °C bereitstellen (Ausnahme: Nachtabsenkung). Andernfalls ist der gewünschte Warmwasserkomfort nicht gewährleistet.
- Verzweigte Leitungssysteme (Mehrkreissysteme) müssen durch Regulierventile in den Rücklaufleitungen hydraulisch abgeglichen sein. Andernfalls kann es zu Komfortbeeinträchtigungen kommen, da die Pumpe ggf. zu früh abschaltet.
Hinweise
- Die Pumpe benötigt eine permanente Stromversorgung.
- Die Pumpe nicht an eine zusätzliche Steuerung oder Zeitschaltuhr anschließen.
- Bei Unterbrechung der Stromzufuhr
– werden alle gelernten Einschaltbefehle gelöscht,
– bleibt der zuvor eingestellte Betriebszustand erhalten.
- Steht nicht direkt nach dem Öffnen einer Zapfstelle warmes Wasser zur Verfügung, Zapfstelle wieder schließen und gestartete Umwälzung abwarten.