Die BlueOne Pumpen BWO 155 sind Trinkwasser-Zirkulationspumpen mit einem hocheffizienten, elektronisch kommutierten Gleichstrommotor als Antriebsquelle. Sie sind nach dem Original-Kugelmotor-Prinzip von VORTEX gebaut und enthalten einen permanentmagnetischen Kugelrotor.
Die Drehzahl der Pumpe ist variabel einstellbar.
Die Pumpe besitzt LEDs und Drucktasten zur Anzeige und Einstellung des Betriebszustands.
Betriebsverhalten
Bei montierter Kabelbox an der Vorlaufleitung (siehe Kapitel Montagebedingungen) zeigt die Pumpe das folgende Betriebsverhalten.
Das Selbstlernmodul
- erkennt die Gewohnheiten der Verbraucher hinsichtlich der Warmwasser-Entnahmezeitpunkte nach kurzer Zeit selbsttätig. Die erkannten Zeitpunkte werden erlernt und das warme Wasser wird in der Folgezeit vorausschauend bereitgestellt.
- erkennt automatisch Abweichungen vom typischen Zapfverhalten sowie Wochenenden, Abwesenheiten und Zeitumstellungen.
- verfügt über Legionellenschutzfunktionen (Desinfektionslauferkennung1 sowie täglicher Zirkulationslauf von 15 min ab 24 h Abwesenheit).
- schaltet die Pumpe ab, sobald die Elektronik erkennt, dass warmes Wasser im Zirkulationskreis zur Verfügung steht.
Mit der Pumpe BWO 155 SL können die Pumpenlaufzeiten auf ein Minimum reduziert werden. Dies steht nicht im Widerspruch zu technischen Regelwerken, da der dort geforderte Schutz gegen Legionellenwachstum durch entsprechende Schutzfunktionen erreicht wird (siehe oben). Voraussetzung ist ein hygienisch einwandfreier Aufbau und Betrieb des Zirkulationssystems.
1 Voraussetzung: Warmwassererwärmer verfügt über Legionellenfunktion.