Zirkulationskit

Sicherheit

Produktbeschreibung

Lieferumfang

Technische Daten

Installation

Kompatibilität

Spülen und entlüften

EU-Konformitätserklärung

Kontakt

Diese Anleitung ist gültig für alle genannten Baureihen und beschreibt den sicheren und sachgemäßen Einsatz in allen Betriebsphasen.


Warnhinweise und Symbole


Allgemeine Sicherheitshinweise

  1. Installation und Inbetriebnahme des Zirkulationskit nur von qualifiziertem Fachpersonal unter Einhaltung der allgemeinen und örtlichen Sicherheitsvorschriften durchführen lassen. 
  2. Quick-Guide und mitgeltende Dokumente vollständig und lesbar halten und jederzeit zugänglich aufbewahren. 
  3. Vor Arbeiten an dem Zirkulationskit Betriebsanleitung lesen und verstehen.
  4. Dass Zirkulationskit ist nur für den Einbau in Trinkwasserleitungen geeignet. Zirkulationskit nur in technisch einwandfreiem Zustand sowie bestimmungsgemäß, sicherheits- und gefahrenbewusst unter Beachtung dieser Anleitung betreiben. 
  5. Das Zirkulationskit kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten sowie von Personen mit mangelnder Erfahrung bzw. fehlendem Wissen nur dann verwendet, gereinigt oder gewartet werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. 
  6. Die deutsche Sprache ist die bindende Sprache. Alle weiteren Sprachen dieser Anleitung sind eine Übersetzung der Originalbetriebsanleitung.

Das Zirkulationskit ist ein Pumpengehäuse mit vorinstallierten Ventilen.

  1. Integriertes Rückschlagventil zur Verhinderung von Schwerkraftzirkulation.
  2. Absperrhähne für Saug -/ und Druckseite
  3. Integrierte Entlüftungsschraube

  1. R-Pumpengehäuse mit vormontierten Ventilen
  2. Isolierschale
  3.  Entlüftungstülle
  4. 2x Flachdichtungen
  5. Schutzabdeckung des Pumpengehäuses
  6. Kurz-Betriebsanleitung (Quick-Guide)

Einbaulänge

260 mm

Einbaubreite

100 mm

Einbautiefe

100 mm

Medientemperatur

2-95 ° C

Zulässige Wasserhärte

Unbegrenzt

Druckfestigkeit

10 bar

Anschlüsse

G 1“ AG

VORSICHT! Sachschaden durch Wassereintritt!

  • Sicherstellen, dass bei der späteren Motormontage die Kabeleinführung bzw. das Kabel nach unten zeigt.
  • Geeigneten Einbauort und zulässige Einbaulänge wählen

  • Wärmeeinflüsse auf Pumpen mit Thermostatfunktion, wie ERT oder SL, vermeiden

  • Lichter Abstand zum Trinkwassererwärmer mind. 50 cm!
  • bei senkrecht in den Speicher mündender Rücklaufleitung Pumpe in großem Abstand zum Speichereintritt einbauen!
  • Die integrierten Absperrventile im Zirkulationskit dienen nur als Kurzzeitabsperrung für den Motortausch

  • Vorderansicht

  • Seitenansicht

  • Seitenansicht ohne Isolierschale

  • Zirkulationskit nicht demontieren, sonst erlischt der Garantieanspruch


GEFAHR! Anlage unter Druck!

  • Vor Arbeiten an Motor- bzw. Pumpenverschraubung die Absperrventile schließen.


  • Isolierschale abnehmen ...

  • … Blinddeckel abnehmen, Flachdichtungen entnehmen. Der Kunststoffdeckel ist staubdicht, aber nicht wasserdicht …

  • … Die Gewinde der Verschraubungssätze in die Gewinde der Ventile einschrauben. Darauf achten, dass die Flachdichtungen dazwischen liegen …

  • Zirkulationskit spannungsfrei einbauen
    Fließrichtung beachten
    … beim Festziehen der Gewinde nicht an der Überwurfmutter kontern oder halten. Die Stege der Ventile zum Kontern/Halten nutzen …

  • … Nach erfolgreicher Installation, muss umgehend ein Motor eingebaut werden ...

  • … Überwurfmutter des Motors an das Pumpengehäuse festschrauben (max. 20 Nm) …

  • … Isolierschale aufsetzen.




VORSICHT! Zirkulationskit nur mit montiertem Motor betreiben




Das Pumpengehäuse des Zirkulationskit ist nur kompatibel mit Motoren der Marken Vortex, Grundfos COMFORT und Wilo Star-Z 15 und Star-Z NOVA.


Die Universal-Motoren von VORTEX sind optimal für die Verwendung mit dem Zirkulationskit geeignet.
Alle BlueOne Universal-Motoren sind nach dem Original-Kugelmotor-Prinzip von VORTEX aufgebaut und mit der hocheffizienten ECM-Technologie ausgestattet.

Vorsicht! Lagerschaden durch Trockenlauf.

  • Leitungssystem gründlich mit Wasser durchspülen und entlüften.


GEFAHR! Anlage unter Druck!

  • Vor Arbeiten an dem Zirkulationskit oder an den Trinkwasserleitungen die Absperrventile schließen


WARNUNG! Verbrennungsgefahr durch heißes Wasser!

  • Direkten Kontakt mit austretendem heißen Wasser vermeiden.
  • Das Pumpengehäuse kann durch das heiße Fördermedium ebenfalls eine hohe Temperatur aufweisen.
  • Vor dem Entlüften beide Absperrungen schließen.
    Beide Absperrhähne besitzen keinen Anschlag und lassen sich um 360 Grad drehen …

  • … Wenn der Absperrhahn wie bei 1. Waagerecht ist, ist die Leitung abgesperrt. Ist der Absperrhahn wie bei 2. Senkrecht, ist die Leitung offen …

  • … Die Entlüftungsschraube aus dem Ventil schrauben …

  • … Die Entlüftungstülle entnehmen ...

  • … Die Entlüftungstülle einsschrauben und handfest anziehen …

  • … Auffangbehälter für das Wasser unter der Entlüftungstülle stellen …

  • … Den Absperrhahn der Zirkulationsleitung öffnen und so lange Wasser entnehmen, bis die Zirkulationsleitung luftfrei ist …

  • … Den Absperrhahn der Zirkulationsleitung wieder schließen …

  • … Den Absperrhahn der Richtung Warmwasserspeicher geht, so lange öffnen, bis die Zirkulationsleitung luftfrei ist …

  • … Den Absperrhahn der Richtung Warmwasserspeicher geht schließen. Beide Absperrhähne sollten jetzt waagerecht stehen ...

  • … Die Entlüftungstülle herausschrauben und die Entlüftungsschraube wieder hineinschrauben und handfest anziehen …

  • … Absperrhähne langsam wieder öffnen. Erst aus der Richtung der Zirkulationsleitung und anschließend aus der Richtung des Warmwasserspeichers ...

  • ... Die Entlüftungstülle wieder verstauen.

Dieses Produkt entspricht den geltenden europäischen Richtlinien sowie den ergänzenden nationalen Anforderungen und Normen. Die Konformität wurde nachgewiesen. Die EU-Konformitätserklärung des Produktes kann unter www.deutsche-vortex.de abgerufen oder direkt bei der Deutsche Vortex GmbH & Co. KG angefordert werden.

Deutsche Vortex GmbH & Co. KG

Kästnerstr. 6

71642 Ludwigsburg

 

Zentrale

Telefon: +49 (0) 71 41 / 25 52-0

Telefax: +49 (0) 71 41 / 25 52-70

E-Mail:

www.deutsche-vortex.de