
BlueOne Trinkwasser-Zirkulationspumpen BWO 155 und BWO 200
Universell - Einfach - Hocheffizient
Die von der Deutschen VORTEX entwickelte Trinkwasser-Zirkulationspumpen-Baureihe BlueOne ist die weltweit einzigartige Pumpenserie mit Kugelmotorprinzip und hocheffizienter ECM-Technologie. Die sprichwörtliche VORTEX-Qualität „Made in Germany“ steht dabei für höchste Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer. Auch unter umwelttechnischen und energiepolitischen Aspekten sind unsere Produkte vorbildlich.
Mit einer Vielzahl unterschiedlicher Regelvarianten ermöglichen die BlueOne-Pumpen hohe Kosteneinsparungen bei gleichzeitig größtmöglichem Komfort. Die Serie BlueOne BWO 155 ist daher prädestiniert für den Einsatz in Trinkwasser-Zirkulationssystemen von Ein- und Zweifamilienhäusern. Je nach Rohrnetzauslegung können die Pumpen auch in kleineren Mehrfamilienhäusern eingesetzt werden.
Für großformatige Leitungsquerschnitte wurde die BlueOne XL – BWO 200 entwickelt. Diese Trinkwasser-Zirkulationspumpe ist für kompakte Rohrnetze mit erhöhtem Volumenstrombedarf ausgelegt und mit EC-Motor in Kugelmotorbauweise eines der effizientesten Modelle dieser Leistungsklasse.
BLUEONE-SERIE BWO 155
VORTEX Hocheffizienz-Zirkulationspumpen der Serie BWO 155 sind für den Einsatz in Trinkwasserzirkulationsanlagen
von Ein- und Zweifamilienhäusern, sowie kleineren Mehrfamilienhäusern bestimmt.
BLUEONE XL – BWO 200
Die neue Trinkwasser-Zirkulationspumpe BWO 200 ist für kompakte Rohrnetze mit erhöhtem Volumenstrombedarf ausgelegt.

MAXIMALE ENERGIE-EINSPARUNG
DIE NEUE Blueone xl – BWO 200
FÜR GROSSFORMATIGE LEITUNGSQUERSCHNITTE
Die neue Trinkwasser-Zirkulationspumpe BWO 200 ist für kompakte Rohrnetze mit erhöhtem Volumenstrombedarf (bis 1.500 l/h) ausgelegt. Mit ihrem EC-Motor in Kugelmotorbauweise verbraucht sie nur rund 1/4 der Energie im Vergleich zu einer Pumpe mit konventionellem Antrieb.
STARKE FUNKTECHNOLOGIE
BWO 155 MA
WARMES WASSER DANN, WENN ES GEBRAUCHT WIRD
Die Pumpe mit ONdemand-Modul läuft an, wenn der zugehörige Funkschalter betätigt wird. Der Funkschalter überträgt das Signal zur Pumpe und löst damit zuverlässig einen Zirkulationslauf aus. Der Funkschalter kann in jede beliebige Schukosteckdose eingesteckt werden. Es können bis zu 15 Funkschalter verwendet werden. Da nur manuell aktivierte Pumpenläufe stattfinden, kann eine hohe Energieeinsparung erreicht werden.
INTELLIGENTER KOMFORT
BWO 155 SL
SOFORT WARMES WASSER
Pumpen mit AUTOlearn-Technologie erlernen die Gewohnheiten der Verbraucher hinsichtlich der Zeitpunkte der Warmwasserentnahme in sehr kurzer Zeit selbsttätig. Ändern sich die Zapfgewohnheiten, passt sich die Pumpe automatisch an die geänderten Umstände an.
Über einen Temperatursensor am Vorlauf erkennt das Modell BWO 155 SL mit Selbstlernmodul, wann heißes Wasser vom Verbraucher angefordert wird. Das merkt sich die Elektronik und stellt vorausschauend zu diesen Zeitpunkten warmes Wasser zur Verfügung. Zu Zeiten, in denen kein warmes Wasser benötigt wird, bleibt die Pumpe inaktiv. Daraus ergeben sich große Einsparpotenziale bei Wärmeverlusten, Wasser- und Stromverbrauch.

EXTREM SPARSAM
ENERGIEEINSPARUNG BIS ZU 96%
DIE BLUEONE PUMPEN VON VORTEX
Reduzierung der Energieverluste in einem typischen Einfamilienhaus
pro Jahr von bis zu 96 % im Vergleich zu einer Trinkwasser-Zirkulationspumpe im Dauerlauf.
In nur etwa zwei Jahren hat sich die Anschaffung einer Pumpe mit AUTOlearn-Technologie oder ONdemand-Funktechnologie bereits amortisiert.
Modularer Pumpenaufbau
Pumpengehäuse
1. Pumpengehäuse
- V-Pumpengehäuse mit R 1 1/4" Außengewinde, Rückschlagventil und Kugelabsperrhahn
- Wahlweise R-Pumpengehäuse mit R 1/2" Innengewinde (ohne Abb.)
2. Isolierschale
- Verhindert unnötige Wärmeabgabe des Pumpengehäuses
3. Überwurfverschraubung
- Zum Schrauben, Löten oder Pressen
- Serienmäßig bei V-Pumpengehäuse
4. Kugelabsperrhahn
5. Rückschlagventil
- Definiert die Fließrichtung
- Verhindert Schwerkraftzirkulation
- Gewährleistet die korrekte Funktion des Zirkulationssystems
6. Dichtring
Universal-Motor
7. Permanentmagnet-Rotor
- Einfaches Reinigen bzw. Ersetzen
8. Permanent-Motor
- Elektronisch kommutierter Gleichstrommotor (ECM-Technologie)
- Auch als 12 V Gleichstrom-Version verfügbar
- Original-Kugelmotor-Prinzip von Vortex
- Trockenlaufschutz - unterbricht den Rotorlauf automatisch
- Passt auf jedes marktgängige Pumpengehäuse, unabhängig von Baujahr und Fabrikat
9. Überwurfmutter
- Ermöglicht die schnelle Trennung des Motors vom Pumpengehäuse
- Reinigung bzw. Entkalkung ist dadurch leicht möglich
Regelmodul oder Modulkappe
10. Modulkappe
- Als Dauerläufermodul oder mit Regelung (ONdemand-Modul, Selbstlernmodul, Zeitschaltuhr, Regelthermostat)
- Drehzahl einstellbar
- Kabelanschluss zum Klemmen
- Montage mit Innensechsrund-Schrauben
11. Kabelbox (ohne Abb.)
- Nur für BWO 155 SL
- Mit Temperatur-Anlegesensor für das Vorlaufrohr
- Kabellänge 2,5 m
12. Funkschalter (ohne Abb.)
- Nur für BWO 155 MA
- Für Schukosteckdose